Profitieren Sie von langjähriger Projekterfahrung in der Enwicklung kundenoptimierter Softwarelösungen.
Das DVS-UGS ist ein komplexes Datenverwaltungssystem für Untergrundspeicher. Die Applikation enthält unter anderem die Möglichkeit, bildhafte Dokumentationen zu den Bohrungen generieren zu lassen.
Seit 2005 bin ich Teil eines Teams, das im Auftrag der Firma Conet Solution GmbH in Behörden
Dieses Word-Add-In ermöglicht das komfortable Erstellen von Verfügungen und Reinschriften. Über individuell definierbare und leicht wartbare Texthandbücher werden Textbausteine schnell und sicher übernommen. Die Anwendung beinhaltet eine komplette Benutzerverwaltung und ermöglicht die Entwicklung dynamischer Formulare.
Diese Access- Applikation ermöglicht das Erfassen, Organisieren und Auswerten von Biegeaufträgen für Betonsstahl. Unter anderem werden die Parameter für die Maschinenbediener verwechslungsfrei zusammengestellt und die Anhänger mit maschinen-lesbarem QR-Code für die einzelnen Posten erzeugt.
DaVE ist ein Datenverwaltungsprogramm für Spielplatzwartung und Spielgerätereparatur. Diese Access-Applikation realisiert die turnusmäßige Erstellung von Wartungsberichten für Spielplätze.
Dabei werden die Berichte und Fotografien von den Wartungsmitarbeitern vor Ort erstellt per EMail versendet und in der Zentrale automatisiert in die Datenbank eingelesen. Wartungsberichte können nach vielfältigen Kriterien sortiert und gefiltert, kundengerecht ausgegeben werden. Ebenfalls integriert ist die benutzerfreundliche Erstellung von Angeboten, Lieferscheinen und Rechnungen.
Diese Datenbankanwendung ist eine Visual Basic -Applikation, auf der Grundlage von Access-Datenbanken. Benutzerrechte beschränken den größten Teil der Anwender auf den nur lesenden Zugriff. Nur einige Anwender haben die Befugnis, Daten zu ändern. Das Programm dient der Verwaltung der Normen, Richtlinien und sonstigen technischen Vorschriften des Unternehmens. Typische Vorgänge, wie Normenbestellung und Ausleihe, sowie Such- und Auswertetools sind integriert.
In diesem Projekt war ich als freiberuflicher Programmierer Teil des Entwicklerteams der PSI AG.
Herz dieses Systems ist eine Metasprache zum Beschreiben von Dispositions- Datenpunkten. Diese Sprache ermöglicht die Definition von Platzhaltern auf Nominierungsvorlagen. Dabei ist auch komplexes Rechnen mit Datenpunkten möglich. Die Vorlagen sind historisiert und jeweils einem Kunden und einem Dokumenttyp zugeordnet. Die Anwendungsmodule Monats-/ Wochen-/ und Tagesanmeldung ersetzen in der passenden Vorlage die Platzhalter durch die Daten aus der GMS- Datenbank. Vorlagen existieren auch für das Einlesen ankommender Nominierungen und ermöglichen so die Datenübernahme in die GMS- Datenbank.
Bitte kontaktieren Sie mich, wenn Sie weitere Projekte und genauere Details zu den hier vorgestellten Lösungen kennenlernen wollen.