Kürzlich stand ich vor der Aufgabe, ein Säulendiagramm mit zwei Datenreihen zu erstellen.
Allerdings waren die Größenordnungen der beiden Datenreihen sehr unterschiedlich. Es musste eine Sekundärachse her.
- Fügt man die Sekundärachse ein, so liegen die beiden Säulen danach allerdings übereinander, was nicht gerade schön aussieht (siehe Bild oben). Wie schafft man es, die beiden Säulen nebeneinander anzuordnen?
- Der Trick besteht im Hinzufügen einer weiteren Datenreihe für die Sekundärachse. Ich habe die Datenreihe Dummy genannt und ihr die Werte der Datenreiche B zugeordnet (siehe Bild unten).
Wie man im nachfolgenden Screenshot sieht, ist jetzt die Datenreihe B gegenüber der Datenreihe A verschoben.
- Mit Hilfe der beiden Eigenschaften Reihenachsenüberlappung und Abstandsbreite kann man erreichen, dass die Datenreihe B soweit verschoben wird, dass sie komplett neben der Datenreihe A steht (siehe Bild unten).
- Jetzt muss der Dummy noch unsichtbar gemacht werden. Dazu entfernt man für die Datenreihe die Farbe und den Rahmen. Aus der Legende wird der Eintrag Dummy ebenfalls gelöscht (siehe Bild unten).
- Damit die Datenreihe B rechts neben der Datenreiche A steht, kann man noch die Reihenfolge der Datenreihen B und Dummy tauschen (siehe Bild unten).
- Fertig!
Kommentare: 0